Ueberlandpark und Einhausung Schwamendingen
Rückblick

Der Ueberlandpark auf dem Dach der «Einhausung Schwamendingen» verbindet Zürichberg und Glatttal. Er schafft wertvollen Lebensraum, fördert die Biodiversität und ist ein Ort der Begegnung.
Am 10. Mai 2025 war es soweit. Die Quartierbevölkerung durfte anlässlich eines Festanlasses den Abschluss der Einhausung feiern sowie den Ueberlandpark übernehmen. Der Ueberlandpark ist das letzte Puzzlestück einer mehr als 25 Jahre andauernden Reise, um Ruhe ins Quartier zu bringen und die Lebensqualität zu erhöhen.
Einhausung Schwamendingen: Mehr als ein Lärmschutzprojekt
Die vom Bundesamt für Strassen in Zusammenarbeit mit Kanton und Stadt Zürich realisierte Einhausung Schwamendingen ist in erster Linie ein umweltwirksames Strassenprojekt. Die Quartierbevölkerung profitiert von der hohen Erholungsqualität und die Stadtnatur erhält ökologischen Mehrwert. Grünflächen bringen an warmen Sommertagen viele Vorteile:
- Brunnen auf dem Ueberlandpark
- Parkrasen, kleine Wiesen und Gebäudebegrünungen kühlen die Umgebung
- Der zusammenhängende Wurzelraum der Bäume stärkt Entwicklung
- Unterbepflanzung fördert Biodiversität im Siedlungsraum
Erfahrt von Fachleuten, was es heisst, ein Projekt in dieser Grössenordnung zu realisieren.
Wir freuen uns auf euch!
Programm:
18:00 Uhr: Eintreffen beim Pavillon Ueberlandpark
18.30 Uhr: Führung durch die Anlage
19.30 Uhr: Apéro beim Pavillon Ueberlandpark
Anreise ÖV:
- Tram 7 Richtung Bahnhof Stettbach - Haltestelle Ueberlandpark
- Tram 9 Richtung Hirzenbach – Haltestelle Ueberlandpark
Mehr zum Thema: Ueberlandpark | Stadt Zürich