Exklusive Führung durch die Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit»

Die ZPRG auf der Suche nach der Wahrheit – der Journalismus und wir.
Informiert zu sein, die Fakten zu kennen, ist essenziell für uns. Zutreffende, vielfältige Informationen sind die Voraussetzung für die politischen und gesellschaftlichen Debatten und die Entscheidungsfindung der Bürger:innen. Die öffentliche Diskussion – ermöglicht, vermittelt, moderiert und befeuert durch den Journalismus – ist unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie. Gleichzeitig brauchen wir Informationen, um unser Leben zu organisieren und uns in der Gesellschaft zu orientieren.
Die zweisprachige Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus / A la recherche de la vérité. Le journalisme et nous» zeigt, wie wichtig der Journalismus für unsere Meinungsbildung und die Demokratie ist. Wie informieren wir uns? Wie gehen wir mit Informationen um? Und wie arbeiten Medienschaffende? Die Ausstellung ist partizipativ und interaktiv. Das heisst, Du selbst bist gefordert! Du kannst im Team mitspielen und an jeder Station Punkte sammeln. Ein besonderes Erlebnis erwartet Dich im Newsroom, dem Herzstück der Ausstellung. Dort kann eine journalistische Geschichte recherchiert und als Artikel publiziert werden.
Traditionellerweise wurden diese Informationen von den Medien vermittelt, die man kannte und deren Glaubwürdigkeit eingeschätzt werden konnte. Mit Internet und Social Media hat sich das radikal verändert: die verfügbaren Informationen sind unüberschaubar geworden und ihre Herkunft und Glaubwürdigkeit ist oft ungewiss. Gleich geblieben ist unser Bedürfnis, zu wissen, was (wirklich) Sache ist, welches die Fakten sind und was Fake News.
Durch die Ausstellung begleitet uns Katja Bianchi, lic. Phil. 1 Historikerin und Mitglied der Projektleitung der Ausstellung. Katja wird uns aufzeigen, wie wir uns selbst im Wildwuchs von Information und Desinformation besser orientieren können.
Spannende Kurzfilme geschaffen von Medienschaffenden, die vom Oral-History-Projekt journalistory.ch zusammengetragen wurden, vertiefen das Erlebnis. Beim Spielen werden aktuelle Phänomene wie Fake News, Verschwörungstheorien oder alternative «Realitäten» reflektiert. Eine historische Perspektive eröffnen zehn Medienereignisse aus den vergangenen rund sechzig Jahren. Am Ende der Führung wird abgerechnet. Du erfährst, wie viele Punkte Du gesammelt hast und bekommst einen Presseausweis.
Anmeldung
Ort: Photobastei, Sihlquai 125, 8005 Zürich
Programm:
18:00 Uhr – Türöffnung & Welcome
18:30 Uhr – Führung durch die Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit»
ca. 19:30 Uhr – Apéro
ca. 21:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
Kosten:
ZPRG Mitglieder: kostenlos
Gäste: CHF 20.00 (vor Ort zu bezahlen)
Wir freuen uns mit Dir auf die Suche der Wahrheit zu gehen.